Herzlichen Dank allen Unterstützern! Ihr wart Retter in der Not!

Vor die Mammutaufgabe gestellt, den Service für unsere lieben Fahrgäste aufrecht zu erhalten, das Gehalt beider Fahrer zu gewährleisten und dabei nicht die Zuversicht zu verlieren, haben wir gemeinsam unzählige Hebel in Bewegung gesetzt. Mit Hilfe einiger unserer treuen engagierten Senioren und Seniorinnen ist der Kalender entstanden, der auf vielen Wegen und Umwegen die Menschen erreicht und für die gute Sache geworben hat. Wir haben Presseberichte verfasst, Briefe geschrieben, Stiftungen um Hilfe gebeten. Der Vorstand und das gesamte Team waren unermüdlich im Einsatz.
Und wir wurden belohnt! Vielmehr hat sich gezeigt, dass in der Kölner Gesellschaft durch alle Schichten hindurch, Herzen für unsere Friedhofsmobile schlagen – und das ist sehr beglückend!
Vielen lieben Dank für die großzügige Unterstützung!
Zu guter Letzt: Laut Ratsbeschluss zum Doppelhaushalt 2025/2026 erhalten wir in diesem und im nächsten Jahr doch die Fördersumme der Stadt Köln, die uns gestrichen wurde.
Wir bedanken uns herzlich bei den Verantwortlichen aus den politischen Parteien und Gremien!
Ihr Team vom Friedhofsmobil
Über den Verein Senioren Servicedienste Köln e. V.
Betreiber der beiden Friedhofsmobile ist der Verein Senioren Servicedienste Köln, gegründet vor 25 Jahren und seither mehrfach ausgezeichnet. Im Jahr 2019 kam das zweite Fahrzeug hinzu, um die große Nachfrage der Kölnerinnen und Kölner nach dem Angebot zu bedienen. Seit dem Frühjahr 2024 können auch Menschen, die einen Rollstuhl benötigen, zum Friedhof gebracht werden.

Das bundesweit einzigartige Engagement des Vereins wurde zuletzt im November 2024 durch die Verleihung des Memento-Preises seitens des Vereins zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e. V. (VFFK) geehrt. „Die Arbeit des Friedhofsmobils wirkt nicht nur auf die Lebensqualität der Fahrgäste, sondern ist Vorbild für ähnliche Initiativen deutschlandweit“, begründete die Jury ihre Entscheidung.
Ab sofort auch für RollstuhlfahrerInnen!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir Dank der freundlichen Unterstützung durch die Marga und Walter Boll-Stiftung und die Dr. Heinz Lux-Stiftung ab sofort auch RollstuhlfahrerInnen befördern können.
RTL WEST | Senioren Service: Mit dem Auto zum Grab des Liebsten
(Quelle: RTL WEST v. 20.12.2023)
Das Friedhofsmobil im ARD-Morgenmagazin
(Quelle: ARD-Morgenmagazin v. 10.11.2023)
20 Jahre Friedhofsmobil
Herzlich Willkommen beim
Senioren Servicedienste Köln e.V.
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen vor allem eine gemeinnützige Kölner Initiative zugunsten gehbehinderter und sozial benachteiligter Senioren vor:
Das Kölner FriedhofsMobil.
Sozusagen eine Art Taxi zum Friedhof – aber mit entscheidenden Vorteilen, die das Projekt auch heute noch deutschlandweit einzigartig machen.
„Immer wieder erlebten wir ältere Menschen, die feststellen mussten, dass keiner für sie da ist, dass sie nicht mehr alleine aus der Wohnung kommen und somit auch keine Grabbesuche mehr möglich waren, was sehr schmerzen würde“, erläutert Josef F. Terfrüchte, Vorsitzender des Senioren Servicedienste Köln e.V., die Motivation zur Gründung des FriedhofsMobils.
Mein Friedhofsmobil
Das sagen unsere Fahrgäste …
Das beste daran aber ist, dass einem auch noch so toll bei der Grabpflege geholfen wird."
„Aber dafür gibt es doch das Friedhofsmobil."
„Eben! Das ist ja das tolle."
Galerie
Für seinen außergewöhnlichen Service hat der Senioren Servicedienste Köln e.V. auch schon einen in Fachkreisen viel beachteten Preis gewonnen. Als beste Kooperationsidee wurde das Kölner FriedhofsMobil im Jahr 2006 mit dem sogenannten „TASPO-Award“ ausgezeichnet, einem Ehrenpreis in der Gartenbaubranche.
Denn was die wenigsten wissen: das FriedhofsMobil wurde mit Unterstützung aller Kölner Friedhofsgärtner ins Leben gerufen. Weitere Partner aus der Kölner Wirtschaft haben sich dem guten Beispiel angeschlossen und größere Spenden beigesteuert, nur so konnte bis heute der Fahrdienst als kostenlose Serviceleistung angeboten werden.
Dank Unterstützung der Stadt Köln sind wir seit Herbst 2019 gleichzeitig mit zwei Fahrzeugen unterwegs. Dadurch können wir Wartezeiten reduzieren und zusätzliche Termine für alle linksrheinischen und rechtsrheinischen Stadtgebiete anbieten.
Das zweite Friedhofsmobil fährt – gefördert durch die Kölner Rundschau/Altenhilfe – umweltfreundlich mit Elektroantrieb.
Unser Fahrplan zu den Friedhöfen:
Wir fahren Sie von Montag bis Freitag (9.00 – 17.00 Uhr) zu allen 59 Friedhöfen im Kölner Stadtgebiet.
Interessenten mit Wohnort in Pulheim und Bergisch Gladbach können ebenfalls Termine vereinbaren, wenn Grabstätten auf Kölner Friedhöfen besucht werden möchten.
Ab sofort können wir auch RollstuhlfahrerInnen befördern.